In meiner Praxis können Sie die Sauerstoffmehrschritt-Therapie nach Professor von Ardenne als Kur
durchführen.
Sauerstoff ist ein zum
Leben unentbehrlicher und wichtiger Stoff. Sauerstoff ist zur Energiegewinnung der Körperzellen unverzichtbar, schon nach Minuten ohne Sauerstoff kommt es zur Schädigung von Gehirnzellen. Eine
mangelhafte Aufnahme von Sauerstoff in die Zellen kommt unter anderem durch Krankheiten, ungesunde Ernährung, mangelnde Bewegung, Stress, Rauchen und Alkohol, aber auch durch hohes Alter zustande.
Dieses Defizit an Sauerstoff kann zu Müdigkeitserscheinungen, Vergesslichkeit, Schwächung des Immunsystems mit Folgeerkrankungen sowie zu Durchblutungsstörungen bis hin zu Tinnitus, Angina pectoris
oder der sogenannten Schaufensterkrankheit (Minderdurchblutung in den Beinen) führen.
Unter den Sauerstofftherapie-Formen ist die Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (SMT) nach Prof. Manfred von Ardenne wohl die bekannteste. Als Grundlage dieser Form
der Sauerstofftherapie, bei der es unterschiedliche Varianten in der Durchführung gibt, erfolgt eine gründliche Anamnese. Dieser folgt eine Messung des Sauerstoffdruckes im Blut. Bei der
Sauerstoffmehrschritt-Therapie werden vorbereitend bis zu eine Stunde vor der Sauerstoffeinatmung Vitalstoffe eingenommen, um die Aufnahme des Sauerstoffs in das Gewebe zu verbessern. Im
zweiten Schritt erfolgt die Sauerstofftherapie im engeren Sinne mit 90% Sauerstoff (4 liter pro Minute) über 30 bis 120 Minuten. Verwendet wird in meiner Praxis ionisierter Sauerstoff,
welcher noch eine bessere Wirksamkeit aufweist: durch die Aktivierung verkürzt sich die Inhalationszeit auf eine halbe Stunde. Zur Sauerstofftherapie wird eine spezielle Atemmaske aufgesetzt.
Nebenbei sollte man mäßige, entspannende geistige Tätigkeiten ausüben, z.B. lesen. Um die Sauerstofftherapie zu unterstützen, erfolgt anschließend, gelegentlich auch gleichzeitig, eine körperliche
Betätigung. Die Sauerstofftherapie nach Ardenne sollte täglich über einen Zeitraum von bis zu 18 Tagen erfolgen. Die Wirkung hält lange vor, so dass man frühestens nach 6 bis 9 Monaten erneut eine
Kur durchführen muss. Die Sauerstofftherapie bewirkt eine Verbesserung des Blutstroms in den kleinen Gefäßen und eine vermehrte Aufnahme von Sauerstoff in das Gewebe. Dadurch kommt es zur Steigerung
der Leistungsfähigkeit, zur besseren Toleranz von Stress und zur Verbesserung der körperlichen Abwehrlage. Die Anfälligkeit gegenüber Krankheiten wird verringert. Konkret angewendet wird diese
Therapie bei Durchblutungsstörungen aller Art, beispielsweise auch bei Tinnitus oder Durchblutungsstörungen im Auge wie Makuladegeneration, sowie vorbeugend bei älteren Personen, vor Operationen oder
unterstützend zur Krebstherapie. Verschiedene weitere Erkrankungen sollen ebenfalls darauf ansprechen: nach neuesten Erkenntnissen auch die Diabetes. Die Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie kann auch als
sogenannter Schnellprozess erfolgen, wobei der Patient auf einem Fahrradergometer bei relativ starker Betätigung diese Sauerstofftherapie bekommt.
Welche Wirkungen kann man
von der SMT erwarten?
- Verbesserung der Kreislaufsituation
- Verkürzung von Erholungszeiten nach Belastung
- Aktivierung von Gehirnfunktionen (Gedächtnis, Reaktionszeit,
Konzentration)
- Stressabbau
- Verbesserung der Infektabwehr durch Anregung des
Immunsystems
- Mögliche Steigerung der Lebenserwartung bei besserer
Gesundheit
- Verkürzung von Pflegezeiten
- Vorbeugung gegen Krebserkrankungen durch Anhebung des
Energieniveaus und Verringerung der Zell-Übersäuerung
- Krebs-Nachbehandlung und Prophylaxe gegen Zweit- und Dritt-
Krebs
- Unterstützung der Leberentgiftung
- Verbesserung der Wirkung und
Senkung
der Nebenwirkung von Medikamenten
- Unterstützung der Behandlung
leichter depressiver Zustände
Bei folgenden Erkrankungen kann eine Sauerstoff-Therapie als Begleit-Therapie hilfreich
sein:
- Durchblutungsstörungen, Zustand nach Schlaganfall oder
Herzinfarkt, auch zur Vorbeugung
neben Änderungen der Lebensführung
- Innenohrschwerhörigkeit nach Hörsturz
- Sehschwäche bei Netzhautdurchblutungsstörungen
- Tinnitus
- Migräne
- Stress-Zustände mit erhöhtem Sauerstoffverbrauch
- Zustand nach Schockzuständen
- Asthma bronchiale
- Leistungssteigerung in der Rehabilitation
Professor Manfred von Ardenne
Der Dresdner Physiker Prof. Manfred von
Ardenne gilt als einer der bedeutendsten Wissenschaftler unserer Zeit. Bemerkenswert ist die große Vielseitigkeit und hohe Praxisrelevanz seiner Arbeiten. Er ist der Inhaber von über 600 Patenten.
Schon in jungen Jahren hat er sich als Radio-Pionier einen Namen gemacht, später hat er als Erster das elektronische Fernsehen realisiert und somit die Grundlagen für eine moderne Telekommunikation
geschaffen. Es ist nicht leicht, aus der Fülle seiner Forschungsergebnisse das Bedeutendste oder gar Wertvollste herauszuheben. Den wohl höchsten Bekanntheitsgrad erreichte Prof. Manfred von Ardenne
durch die von ihm entwickelten Sauerstoff-Mehrschritt-Anwendungen.
Kennen Sie Ihren Puls und Ihren Blutdruck?
Dann sollten Sie auch Ihren Sauerstoff-Partialdruck kennen. Heute kann man sanft und schmerzlos den Sauerstoff-Partialdruck durch die Haut messen, das geht so einfach wie
Blutdruckmessen.
Mehr Informationen zur
Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie erhalten Sie unter:
www.oxicur.de