Krankheitsvorsorge: Untersuchung und Beratung

 

Im Rahmen der Krankheits-Vorsorge werden laborchemische Untersuchungen bzgl. Risiko-Krankheiten bzw. deren Prophylaxe schwerpunktmäßig von mir in die Wege geleitet und Therapien durchgeführt

Im Speziellen:

 - Homocystein hinsichtlich kardiovasklulärer Krankheiten und Morbus Alzheimer.

 - Speichelhormondiagnostik hinsichtlich Stresserkrankungen, Burnout, Schlafstörungen.

 - Speichelhormondiagnostik in Bezug auf Sexualhormonstörungen.

Einer meiner Therapieansätze ist die Berücksichtigung orthomolekularer Behandlungsprinzipien in der Steuerung von erkannten Krankheitsprozessen in Richtung Gesundung.

In diesem Zusammenhang können Mikronähstoffanalysen wertvolle Hinweise zur Therapieoptimierung liefern.

Im Rahmen der jeweiligen Erfordernis wird eine laborchemische Bestimmung von sogenannten Tumormarkern im Blut oder Stuhl durchgeführt: z.B. M2PK, PSA, CEA  u.a.

Den M2PK zur Vorsorgeuntersuchung auf Darmkrebs oder Darmpolypen können Sie auch unmittelbar in meiner Praxis als Schnelltest durchführen lassen!

Weitergehende diagnostische Maßnahmen zur Tumorabklärung erfolgen mittels Zuweisung an Kollegen der jeweiligen Fachrichtung.

Im Rahmen spezieller Fragestellungen wie Materialunverträglichkeiten in der Implantologie (Allergien, Unverträglichkeiten) oder auch zur Abklärung einer umweltbedingten Erkrankung (Environmental Illness, MCS) besteht die Möglichkeit, einen Lymphozytentransformationstest über ein Speziallabor einzuleiten.

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Annette Salihy