Promotion zum Thema "Zur Therapie des Rhabdomyosarkoms im Kindesalter" bei Prof. Schellong, Kinderklinik Münster 1982
Weiterbildung zur Ärztin für Chirurgie von 1983 bis 1991 in Münster-Handorf (Plastische Chirurgie und Tumorchirurgie der Haut, 1983), Dortmund (Kinderchirurgie, 1983 bis1985), Greven (Allgemeinchirurgie, 1985 bis 1987) und Essen (Allgemeinchirurgie, 1987 bis 1991). Nach der Facharztprüfung Fortsetzung der assistenzärztlichen klinischen Tätigkeit im Bethesda-Krankenhaus Essen bis zu dessen Schließung im Jahr 2006.
1993 bis 1995 Weiterbildung in Akupunktur bei der Deutschen Akademie für Akupunktur und Aurikulo-Medizin bis zum A-Diplom
Von 2000 bis 2003 Weiterbildung in Klassischer Homöopathie bei Drs. Busmann, Hoheisel und Lehmann in Bergisch-Gladbach mit Erwerb der Zusatzbezeichnung Homöopathie. Hier erfolgte ein intensives Studium von Hahnemanns Organon und Chronischen Krankheiten sowie der Grundlagen der Materia Medica und ein Erlernen von Repertorisationstechniken (Synthesis, Kent).
Im Rahmen der 6 Wochenkurse der homöopathischen Weiterbildung (Ettlingen, 2000: Gawlik, Möllinger - Berlin, 2001: Geukens - Freudenstadt, 2002: Hadulla, Richter - und Celle, 2001, 2002, 2003: Diamanti, Preis, Gienow) erfolgte der erste Kontakt mit der Lehre der Miasmatik in der von Peter Gienow praktizierten Technik, für die ich in zahlreichen späteren Lehr- und Anwenderseminaren in Bargfeld ein tieferes Verständnis entwickeln konnte. Für die Anwendung der Klassischen Homöopathie insbesondere bei chronischen Krankheiten und schweren Pathologien bei einem sich in dieser Richtung stetig ändernden Krankheitsspektrum ist mir dieses Wissen in der täglichen Anwendung unentbehrlich geworden. Die Rückbesinnung auf Hahnemanns Erkenntnisse und seine Aufforderung: "Macht's nach, aber macht's genau!" ist mir dabei ebenso wichtig wie deren Übertragung auf eine im 21. Jahrhundert durch Globalisierung und Schnellebigkeit geprägte Gesellschaft, deren Krankheiten schulmedizinisch zunehmend auf Grenzen der Therapierbarkeit stoßen.
Seit dem 1.4.2003 niedergelassen in eigener Privatpraxis für ganzheitliche Medizin mit den Tätigkeitsschwerpunkten Homöopathie, Mikrobiologische Therapie und Orthomolekularmedizin. Dabei kontinuierlicher Aufbau eines hausärztlichen Betreuungsansatzes für meine Patienten mit Einbeziehung ergänzender medizinischer Maßnahmen nach Bedarf. Ich bin Mitglied in folgenden ärztlichen Organisationen: BDC (Berufsverband der deutschen Chirurgen e.V.): Mitgliedschaft seit 1992 DZVHÄ (Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte): Mitgliedschaft seit 2003 DAAAM (Dtsch. Akademie für Akupunktur und Aurikulomedizin): Mitgliedschaft seit 1993 AMT (Arbeitskreis für Mikrobiologische Therapie e.V.): Mitgliedschaft seit 2009
Nach mehrjähriger Praxiserfahrung in mikrobiologischer Therapie Erwerb des Zertifikates als Spezialist für Mikrobiologische Therapie im Rahmen eines Prüfungscurriculums im November 2009.
Die langjährigen Erfahrungen in der Behandlung onkologischer Patienten im Rahmen meiner klinischen Tätigkeit fließen in meine Praxistätigkeit ein, wobei die Homöopathie ergänzt wird durch orthomolekulare Behandlungsprinzipien und durch Unterstützung des mikroökologischen Darmschleimhautsystems als zentralem Sitz unseres Immunsystems.